11 Palazzo di Iseppo Porto
Es ist sehr wahrscheinlich, dass Iseppo (Giuseppe) Porto mit dem Bau eines großen Palazzo in der Contrada dei Porti seine Schwäger Adriano und Marcantonio Thiene nachahmen wollte, die 1542 nur wenige Dutzend Meter entfernt mit der Realisierung eines derartigen Gebäudes begonnen hatten. Möglicherweise war just die Eheschließung Iseppos mit Livia Thiene in der ersten Hälfte der 40-er Jahre des Jahrhunderts der konkrete Anlass zur Beauftragung Andrea Palladios. Der Palazzo wurde im Dezember 1549 bewohnbar, nach Vervollständigung von mindestens der Hälfte der Fassade, die drei Jahre später, im Jahr 1552, endgültig fertiggestellt wurde. Zahlreiche autographische Zeichnungen Palladios bezeugen einen komplexen Planungsverlauf, der von Anfang an die Idee zweier getrennter Wohneinheiten vorsah, von denen einer entlang der Straße und ein zweiter an der Rückwand des Hofs verlief. In den Quattro Libri sind die beiden Gebäudeblöcke durch einen majestätischen Hof mit enormen Kompositsäulen verbunden: Es handelt sich dabei ganz klar um eine Neubearbeitung jener ursprünglichen Idee zu Veröffentlichungszwecken.


