17 Teatro Olimpico

Im Jahr 1580 leitet die Accademia Olimpica den Bau eines Theaters nach den Plänen ihres eigenen Akademie-Mitglieds Andrea Palladio ein. Im August des gleichen Jahres stirbt der Architekt jedoch, ohne sein Werk vollendet zu sehen. Nach Palladio übernimmt Vincenzo Scamozzi die Arbeiten am Theater und gliedert hinter der Bühne die zur Eröffnung der Einweihungsvorstellung des Jahres 1585, der Sette vie di Tebe ("die sieben Straßen von Theben"), geschaffenen Bühnenbilder ein, die später zum festen Bestandteil des Gebäudes werden sollen.
Das palladianische Projekt rekonstruiert das römische Theater mit archäologischer Präzision, basierend auf der sorgfältigen Studie des Texts des Vitruvius und der Ruinen der antiken Theaterkomplexe. Damit bildet es eine Art geistiges Testament des großen Vicentiner Architekten. Mit dem Teatro Olimpico wird das Theater der Antike neu geboren, und mit ihm erreicht Palladio jenen absoluten Einklang mit der Ausdrucksform der großen klassischen Architektur, deren Gesetze der geheimen Harmonie er sein Leben lang neu zu entdecken bestrebt war.


Teatro Olimpico
Teatro Olimpico, piantina
Consorzio Vicenzae
Camera di Commercio di Vicenza