4 Cattedrale: porta laterale e cupola

 

Nordportal der Kathedrale

Im Jahr 1560 bittet Paolo Almerico das Kapitel der Kathedrale, auf eigene Kosten ein Nordportal der Kathedrale auf der Höhe der Kapelle des Hl. Johannes Evangelist erbauen zu dürfen. Es handelt sich dabei um den gleichen Paolo Almerico, der einige Jahre später dann Palladio mit dem Bau der Rotonda beauftragen wird. Das Portal wird 1565 geöffnet, wahrscheinlich anlässlich des Einzugs des Bischofs Matteo Priuli.
Die Tatsache, dass es trotz fehlender Dokumente und autographischer Zeichnungen Palladio zugeordnet wird, basiert auf den Ähnlichkeiten, die es einerseits mit Palladio bestens bekannten antiken Modellen (wie dem Portal des Tempels der Fortuna Virile) sowie andererseits mit dem Entwurf der Seitenportale der Kathedrale San Pietro di Castello in Venedig, die Palladio 1558 schuf, zeigt


Die Kuppel der Kathedrale

Der Bau der Apsis der Kathedrale von Vicenza wird 1482 nach dem Projekt von Lorenzo da Bologna eingeleitet, erweist sich jedoch 1531 noch als unvollendet. Erst 1557 gelingt es der Gemeinde Vicenza, von der Republik Venedig ein vom Bischof Zeno zu Beginn des Jahrhunderts hinterlassenes Vermächtnis in Besitz zu nehmen, so dass man in der Lage ist, die Fertigstellung des Werks vorzunehmen.
Als verantwortlicher Leiter des Projekts arbeitet Andrea Palladio sehr wahrscheinlich einen Gesamtplan aus, der jedoch in zwei Phasen ausgeführt wird: Von 1558 bis 1559 wird das Gesims über den Fenstern angebracht und die Trommel realisiert, während von 1564 bis 1566 die Kuppel errichtet wird.
Die charakteristische Form der abstrakten und schmucklosen Laterne wird am höchsten Punkt der Kuppeln der Kirche San Giorgio Maggiore in Venedig, die in den gleichen Jahren entsteht, nachgebildet, und ist auch in einigen palladianischen Nachbauten antiker Tempel mit zentralem Grundriss zu finden, wie im Mausoleum des Romulus an der Via Appia.

Consorzio Vicenzae
Camera di Commercio di Vicenza