Route auf den Spuren Palladio

Andrea Palladio

Andrea Palladio wurde Pietro della Gondola und Marta, genannt "la zotta" (die Hinkende) in Padua geboren. Mit 16 Jahren ließ er sich in Vicenza nieder, wo er seine Ausbildung erhielt und sich als einer der größten Architekten seiner Zeit, und nicht nur seiner Zeit, behauptete, dank des Baustils, der "Palladianismus" genannt wird und sich in der ganzen Welt verbreitete: vom Weißen Haus in Washington bis hin zum britischen Queen's House, von der Universität von Virginia bis hin zu den zahlreichen Palästen in St. Petersburg und Puskin.

Beinahe alle Porträts, die Palladio zugeschrieben werden, tragen die Aufschrift "architetto vicentino" (Architekt aus Vicenza), und erst Mitte des 20. Jh. wird seine Herkunft entdeckt. Ungewiss sind auch viele andere Aspekte seines Lebens: sein Geburtshaus, seine eheliche Wohnstätte in Vicenza, seine Gesichtszüge, seine Todesursache, sein Sterbeort, und sogar seine Grabstätte. Gian Giorgio Trissino, sein großer Mentor, hatte sicher Recht ihm den Namen Palladio zu geben, als sei er ein Engel oder eine Figur aus der Mythologie, auf jeden Fall übernatürlich.

Eines ist sicher: Vicenza wird, wie die UNESCO festgelegt hat, allgemein als Stadt Palladios anerkannt und 23 Monumente des historischen Stadtkerns und 16 Villen in der Provinz wurden in die Liste des Weltkulturerbes eingetragen, die alle dem Architekturgenie zugeschrieben werden. Mit diesem kleinen Führer möchten wir Sie bei der Entdeckung der Route auf den Spuren Palladios in die gedachte Harmonie im Stadtkern von Vicenza begleiten.

Consorzio Vicenzae
Camera di Commercio di Vicenza